Rechtsklick deaktiviert !!!

Intern

Aktualisiert. "Best of PhCL 2022"

Auswertung Wernigerode

Infos 2022/01

Auswertung Thema "Alter SLK"

Auswertung "Ausflug Goslar"

Aktualisiert: "Best of PhCL 2020"

Jurorenliste 2020

Protokoll Jahreshauptversammlung 2020

Info: Grossveranstaltungen Hamm 2020

WAS IST DIESES JAHR LOS IN DER STADT?
Die Hammer Großveranstaltungen
25. Januar: 11. Hammer Schlagernacht, Zentralhallen
7. und 8. März: Mittelaltermarkt Anno 1400, Zentralhallen
21 .März bis 1. November: Lego-Ausstellung, Maximilianpark
26. bis29. März: 9. lnternationales Jazzfest, Kurhaus
3. bis 5. April: Frühjahrsmarkt, Maximilianpark
9. bis 19. April: Zirkus Flic Flac, Zentralhallen
30. April bis 3. Mai: Bierbösce, Marktplatz
'l . bis 3. Mai: Gaftenmarkt, Maximilianpark
15. Mai: Maxilauf vom Markt zum Maxipark und zurück
17. Mai: Musik im Park, Maximilianpark
23. Mai bis 5. September: Der kleine Horrorladen, Waldbühne
24. Mai bis 4. September: Rabatz im Zauberwald ll, Waldbühne
1. Juni bis 5. September: Shrek - das Musical, Waldbühne
5. Juni: Hammer Summer (30 Jahre Lippewelle), Marktplatz
6. Juni bis 18. Juli: Klassiksommer
11. bis 14. Juni: Mittelalterlicher Markt, Maximilianpark
28. Juni: Tempelfest der Uentroper Hindu-Gemeinde
4. Juli: Schnacken & Schlemmen, östliche Altstadt
10. bis 12. Juli: Street Food Festival, Maximilianpark
1 1. Juli: Hallohparkfest
19. Juli: Sattel-Fest zwischen Hamm und Soest
25. Juli: Kurparfest
1. August: DJ-Festival Welcome to My Garden, Kurpark
1. und 2. August: Flugplatzfest
1. und 2. August: Hamm kulinarisch, Marktplatz
8. August: Sommernacht und Feuerwerk, Maximilianpark
22. August: Highland Games, Maximilianpark
3. September: AOK-Firmenlauf
5. September: Lippeparkfest und NRW-Radfest
20. September bis 28. Februar: Otmar-Alt-Ausstellung,
Gustav-Lübcke-Museum
2. bis 4. Oktober: Herbstmarkt, Maximilianpark
9. bis 25. Oktober: Herbstleuchten, Maximilianpark

JHV 2020

Ralf Heerbrand
Deutsche Straße 61
1. Vorsitzender
44339 Dortmund
Mobil:
0152/09266102
Telefon:
0231/855884
Mail:
r.heerbrand@web.de
www.heerbrand.de
Lünen, Sonntag, 22. Dezember 2019
EINLADUNG
zur Jahreshauptversammlung am 09.01.2020 um 19:30 in der Gaststätte Haus Wieneke, Lünen, Borker Straße 143
Tagesordnung
1. Rückblick des Vorsitzenden über die Aktivitäten im Jahr 2019
2. Bericht des Kassierers M. Boblitz und Rainer Mack als stellv. Kassierer
3. Bericht des Kassenprüfers W. Zimmermann
4. Antrag auf Entlastung des Vorstands
5. Abstimmung über die Entlastung
6. Ausblick des Vorsitzenden zu den Aktivitäten im Jahr 2020
7. Planung / Projekte 2020 (Ausstellung Heimat)
8. Termin Vorlage der Heimat - Fotos
 Wettbewerbe intern und DVF
 Themen an den Clubabenden (jeweils am 1. Donnerstag)
 Exkursionen 2020 z.B. wieder eine Wochenendtour
9. Details Jahresausflug am 8.-10. Mai 2020 nach Goslar
10. Sonstiges
Ich hoffe auf eine rege Teilnahme.
Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünsch für 2020
Ralf Heerbrand

Info: Fotoausstellung im Zoo Münster (Pferdemuseum)

Hallo liebe Fotofreundinnen und Fotofreunde,

hier mal eine weitergeleitete Mail.
Vielleicht hat ja jemand interesse.

Möchte ein PhCL-Mitglied die Diashow vom kommenden Donnerstag haben,
sollte er/sie mir einen Stick im namentlich gekennzeichneten Briefumschlag mitbringen.
Beim Weihnachtsmarkttreff oder bei der Jahreshauptversammlung gibt es den Stick dann zurück.

Mit herzlichen Grüßen
Ralf

PhotoClub Lünen
Ralf Heerbrand
Deutsche Str.61
44339 Dortmund
Tel.: 0231/855884
Mobil: 0152/09266102
r.heerbrand@web.de
www.photoclub-luenen.de
www.heerbrand.de

Gesendet: Montag, 09. Dezember 2019 um 11:47 Uhr
Von: "Julia Hammerschmidt | WPM"
An: "Julia Hammerschmidt | WPM"
Betreff: Veranstaltungstipps | Frühjahr 2020 | Westfälisches Pferdemuseum Münster
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Fotografie,

das Westfälische Pferdemuseum Münster zeigt auch in diesem Jahr wieder die renommierte Fotoausstellung „Wildlife Photographer of the Year“ exklusiv in NRW.

Zur Ausstellung bieten wir in Kooperation mit der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie) e.V. ein kleines Rahmenprogramm an – das Sie gerne weitersagen können:

17. Januar 2020 |19 Uhr
FOTOVORTRAG mit Stefan Christmann: Wohnsitz Antarktis – Leben und Fotografieren am Ende der Welt

Der studierte Physiker Stefan Christmann (geb. 1983) gehört zu den Gewinnern des diesjährigen „Wildlife Photographer of the Year“-Awards: Mit seinen spektakulären Aufnahmen vom Jahreszyklus der Kaiserpinguine gewann er 2019 den „Naturfotograf des Jahres-Portfoliopreis“. Der begeisterte Naturfotograf war Mitglied des 32. und des 37. Überwinterungsteams der deutschen Antarktis-Forschungsstation Neumayer III und überwinterte sowohl 2012 als auch 2017 auf dem eisigen Kontinent. Nahe der Atka-Bucht auf dem Ekström-Schelfeis erlebte er die Antarktis in all ihren Facetten - seine Kamera hatte Stefan Christmann immer dabei. Von der niemals untergehenden Mitternachtssonne bis hin zur immerwährenden Dunkelheit der Polarnacht, vom zerbrechlichen Ei bis hin zum erwachsenen Kaiserpinguin erzählen seine Bilder die Geschichte eines Ortes, der seine Wildnis und Unberührtheit noch nicht verloren hat und seine wahre Schönheit ausschließlich seinen ganzjährigen „Einwohnern“ offenbart.

Eintritt: 8,- Euro | Keine Anmeldung erforderlich

4. Februar 2020 |19 Uhr
EXKLUSIVE FÜHRUNG durch die Ausstellung: Natur und Fototechnik – Was steckt hinter diesen Bildern?

Gemeinsam mit Michael Lohmann, professioneller Natur- und Landschaftsfotograf, und Sybill Ebers, Diplom-Biologin und Leiterin des Westfälischen Pferdemuseums, erleben die Besucher die diesjährige Ausstellung „Wildlife Photographer of the Year“ bei einer exklusiven Führung außerhalb der regulären Öffnungszeiten.

Eintritt: 7,- Euro | Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0251/48427-0 oder info@pferdemuseum.de

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei einem der Termine im Westfälischen Pferdemuseum begrüßen zu dürfen.

Herzliche, vorweihnachtliche Grüße aus Münster!

Julia Hammerschmidt

Julia Hammerschmidt | Pressereferentin
Telefon: +49(0)251 / 48427-24

Westfälisches Pferdemuseum Münster gGmbH
Sentruper Straße 311 | 48161 Münster

Email: hammerschmidt@pferdemuseum.de
Internet: www.pferdemuseum.de

Facebook: Westfälisches Pferdemuseum

Sitz der Gesellschaft: Münster • HRB 5960 Amtsgericht Münster • USt ID-Nr.: DE213824210
Geschäftsführung: Sybill Ebers, Peter Weeke

WPY 19 Email-Signatur groß

Die Nutzung der Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern, sowie E-Mail-Adressen, die durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen, aufgeführt sind, ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten. Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfänger sein, so bitte ich um eine kurze Nachricht.

Aktualisierte PhCL Bestenliste 2019

Info: Goslar (Termin) und Ausstellung (Thema Heimat)

Hallo liebe Fotofreundinnen und Fotofreunde,
ich weiß nicht wie es passieren konnte (Clubfahrt 3.-5.5.), aber der Termin unseres Goslartrips findet selbstverständlich vom Freitag den 8. bis Sonntag den 10. Mai 2020 statt.
Ein anderer Termin ist nicht sinnvoll da eine Woche vorher der 1.Mai ist. An dem Wochenende ist alles voll und die Hotels meist ausgebucht.
Ein Ausweichtermin wäre noch der 24.-26.04.

So jetzt aber zum Wesentlichen.
Die von uns vorgestellten Bilder zum Thema Heimat, fanden zum größten Teil nicht meine Zustimmung und auch andere Mitglieder sind dieser Meinung.

Das waren Bilder zum Thema Landschaft, Industrie oder Ruhrgebiet allgemein. Es reicht halt nicht nur ins Archiv zu greifen.

Nur wenige Fotos zeigten: "hier sind Menschen zu hause." Selbst wenn keine Menschen zu sehen sind, ist das ist doch der Kern des Themas.

Ob Dortmund, Oberbayern oder im Zirkus ist doch bei der allgemeinen Formulierung "Heimat" nicht wichtig. Sondern Begriffe wie: "hier kenne ich mich aus", "hier werde ich akzeptiert" "hier fühle ich mich wohl" usw..

Ich denke wir sollten noch einmal darüber sprechen. Auch Frau Schmidt-Apel, Kulturdezernentin aus Bergkamen hat, höflich zwar, aber doch deutlich erkennbar gesagt, dass ihr die vielen Industriefotos nicht ausreichten.

Damit stehe ich voll hinter Ihr.

Mit einigen Textzeilen habe ich ein anderes Clubmitglied zitiert. Ich bin aber zu 100% seiner Meinung.

Herzliche Grüße und „möge das Licht mit Euch sein“….

Info: Weihnachtsfeier 2019

Liebe Fotofreundinnen und Fotofreunde,

Hiermit möchte ich Euch und Eure Partner zu unserer letzten Weihnachtsfeier im Hause Lüggert am Donnerstag den 12.12.2019 einladen.

Für die Feier benötige ich noch aktuelle Fotos aus 2019 rund um den PhotoClub. Ihr könnt mir diese mailen oder auch gern per „www.wetransfer.com“senden. Längste Seite 2000pixel bei 200dpi reicht.

Wer sich für die Weihnachtsfeier anmeldet, sollte auch erscheinen. Sonst gibt es für den PhotoClub finanzielle Unannehmlichkeiten, da wir ja dann für alle Teilnehmer das traditionale Essen bestellen.

Es ist Tradition, dass alle teilnehmenden Mitglieder ein Wichtelpäckchen, Wert ca. 15-20 €, zur Weihnachtsfeier mitbringen. Diese werden dann unter den teilnehmenden Mitgliedern verlost. Bitte in die Wichtelpäckchen nur Sachen die einen Bezug zur Fotografie haben. Fotobücher, SD-Speicherkarten, Sticks, Filter oder die neuesten Kameramodelle…… Aber bitte keinen Wein, Süßigkeiten, etc.

Dann mal viel Spaß am 12.12. zur Weihnachtsfeier um 19:00 Uhr Haus Lüggert und nicht vergessen am 19.12. unser traditioneller Gang über den Lünener Weihnachtsmarkt. Treffpunkt um 18:00 Uhr an der Persiluhr.

Der ungefähre Ablauf der Weihnachtsfeier, Änderungen sind möglich:

19:00 Uhr Beginn

19:30 Uhr Begrüßung durch den Vorsitzenden

20:00 Uhr gemeinsames Essen

anschl. Beamershow 2019

anschl. Auszeichnung „Fotograf des Jahres 2019“

anschl. Wichteln

anschl. Gemütliches Beisammensein

Im vergangenen Jahrtausend war es mal Tradition am Morgen des 2. Weihnachtstages gemeinsam eine Fotoexkursion zu unternehmen. Vielleich können wir Dies ja mal wieder aufleben lassen. Ich bin auf Eure Ideen gespannt.

Herzliche Grüße „und möge das Licht mit Euch sein….“

Ralf

Info: Fotowettbewerb der Landesregierung NRW 14.08.2019

Hallo liebe Fotofreundinnen und Fotofreunde,

hier mal eine weitergeleitete Mail

Mit freundlichen Grüßen
Ralf

Gesendet: Mittwoch, 14. August 2019 um 10:28 Uhr
Von: "Schmied.02, Sandra"
An: "r.heerbrand@web.de"
Betreff: Fotowettbewerb der Landesregierung NRW
Sehr geehrter Herr Heerbrand,

die Landesregierung NRW hat einen Fotowettbewerb zum Thema „NRW.Fotowettbewerb.BENELUX - Was uns verbindet“ zum Beneluxjahr.NRW 2019 gestartet. Nähere Infos erfahren Sie durch Klick auf diesen Link https://www.land.nrw/de/fotowettbewerb .

Vielleicht hat Ihr Photoclub Interesse sich an dem Wettbewerb zu beteiligen.

Noch einen schönen restlichen Tag wünscht

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Sandra Schmied

Stadt Lünen

Der Bürgermeister

Referentin des Beigeordneten Horst Müller-Baß

Willy-Brandt-Platz 1

44532 Lünen

Zimmer/Etage:

Telefon:

Fax:

E-Mail:

Internet:

1004 / 10. OG

+49 2306 104-1277

+49 2306 9280430

Sandra.Schmied.02@luenen.de

www.luenen.de

Info: Schreiben des Photoclub-Vorstands vom 27.07.2019

Hallo liebe Fotofreundinnen und Fotofreunde,

wie Ihr wißt wird Haus Lüggert am 31.12.2019 für immer geschlossen.
Der Vorstand hat sich bemüht einen neuen Treffpunkt für uns zu finden.
Nachdem wir eine Zusage der Gaststätte "Greif" hatten, haben wir uns trotzdem noch
nach einem, für unsere Zwecke, besseren Treff umgesehen. Peter Adam hat die Verbindung
mit "Haus Wienecke" an der Borker Str. aufgenommen und nach zweimaligen Besuch haben wir von der Pächterin,
Frau Potthoff, die Zusage erhalten.
Ab dem 9. Januar 2020, zur Jahreshauptversammlung, werden wir uns also an der Borker Straße 143 treffen.
Der Vorstand hofft das Dies eine gute und zukunftsweisende Entscheidung ist.

Beim nächsten Clubtreffen am 8.August werden wir Bilder zeigen, die Mitglieder dieses Jahr bei DVF-Wettbewerben eingereicht haben.
Außerdem sollen auch erfolgreiche Bilder gezeigt werden. Ich bitte mir noch noch Fotos zu senden.
Wir werden dann über die Fotos diskutieren.

Beim 1.Treffen im November sollten alle Mitglieder noch Fotos zum Thema "Heimat" mitbringen. Für manches Foto auch mit einer kleinen
schriftlichen Erklärung.
Im Februar, beim ersten Treffen, bitte dann alles Material zum Thema Heimat mitbringen. Reden wir aber noch drüber.

Wir werden unseren nächsten gemeinsamen (auch mit Partner) Fotoausflug 2020 vom 8.-10. Mai nach Goslar unternehmen.
Bitte teilt mir baldmöglichst Eure Teilnahme und Anzahl der Personen mit.

Am Freitag den 6. September möchte ich gerne mit Euch eine Exkursion zum Landschaftspark Duisburg, dem illuminierten Stahlwerk, unternehmen.
Wir treffen uns um 18:00 Uhr auf dem Parkplatz A2/B236 in DO-Derne und bilden dann Fahrgemeinschaften. Wer dabei ist, gibt mir bitte Bescheid.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf

IRIS Punkte Gesamtstand

RETINA Punkte Gesamtstand

PhCL Wettbewerbsregeln

Jurierungshilfe PhCL Wettbewerbe

Tutorial Schwarzweissfotografie von Ralf Heerbrand

Jurorenliste 2018

Jurorenliste 2019

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018

Einladung Jahreshaupversammlung 2019

Protokoll Jahreshauptversammlung 2019

IRIS Punkte Gesamtstand 2021

info-image

info-image

info-image

info-image